Liebe Mitglieder,
Wie schon im Mitgliederbereich unserer Homepage angekündigt, möchte ich euch über den Entschluss berichten, dass wir, der DCK e.V., Herrn Dr. Paul Mandigers mit Mitteln für die Myositis/ Polymyositisforschung unterstützen werden.
Für mich hat das Ganze begonnen, als ich 2015 als 2. Vorsitzender wieder in den Vorstand des DCK gewählt wurde. Damals wurde das erste Mal im Vorstand diskutiert, wie wir die Erforschung von Myositis/Polymyositis unterstützen und vorantreiben könnten. Uns allen war klar, dass diese schreckliche Krankheit uns in unserem Zuchtgeschehen stark einschränkt. Denn es gab und gibt kein Rezept, nach dem man vorgehen kann und sagen kann, „wenn ich darauf achte, dann kann zu 100 Prozent nichts passieren”. Was aber noch viel schlimmer ist als die Einschränkungen in der Zuchtplanung, ist natürlich, wenn trotz dieser Planung eines unserer armen Würmchen an dieser heimtückischen Krankheit erkrankt. Das ist der größte Antrieb, um den Kampf gegen Myositis-/Polymyositis zu unterstützen und das mit den Mitteln, die uns zur Verfügung stehen.
Ich bin dann Ende 2015 erkrankt und habe die Entwicklung der Überlegungen, was wir im DCK machen können, nicht mehr mitbekommen, bis ich dann im April dieses Jahres als 1. Vorsitzender wieder in die Führung des DCK gestoßen bin. Wir haben dann von Beginn an dieses Thema wieder aufgegriffen und uns Gedanken gemacht, wie wir am besten helfen können. Nach ausführlichen Überlegungen im Vorstand und Gesprächen mit dem VHNK (Vereniging het Nederlandse Kooikerhondje), da vor allem mit meiner von mir sehr geschätzten “Amtskollegin“ Frau Kerstin Ueckert, und auch mit unserem Amtsgerichtsleiter und ständigem Ansprechpartner in jeder Rechtsfrage, Herrn Martin Gierke, sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass wir am besten mit finanzieller Unterstützung helfen können. Die Bereitstellung von Geldern für die Forschung hilft dann wirklich allen in der Kooiker- welt, auch uns, gegen diese “Geißel”, die Myositis/Polymyositis heißt, ein Mittel finden zu können.
Wir alle wissen, dass wir den “Sieg” über ENM vor allem Dr. Paul Mandigers von der Tiermedizinischen Universität Utrecht verdanken. Da Dr. Mandigers schon seit Jahren Myositis/Polymyositis erforscht und versucht, die Krankheit zu verstehen, um ein Mittel gegen sie zu finden, lag es natürlich nahe, Dr. Mandigers‘ Forschungen unterstützen zu wollen. Wie gesagt, hat Dr. Mandigers schon bewiesen, dass er dafür der richtige Mann ist und wir hatten und haben
da auch volles Vertrauen, dass, wenn jemand für diese Krankheit eine Lösung finden kann, es Dr. Mandigers sein wird. Nachdem feststand, wie wir helfen wollen, haben wir dann diskutiert, wie hoch die Mittel sein sollen, die wir für die Forschung zur Verfügung stellen wollen. Da wir als gemeinnütziger Ver- ein finanziell sehr, sehr gut dastehen und durch immer weiter steigende Mitgliederzahlen und Zuchtstätten diese finanzielle Sicherheit in den nächsten Jahren voraussichtlich noch weiter aus- gebaut wird, war die einzige richtige Konsequenz daraus, dass wir ohne Problem mit Forschungsmitteln in Höhe von 10.000 € helfen können und das auch unbedingt wollen.
Ich habe mich, nachdem dies feststand, wieder mit Kerstin Ueckert vom VHNK in Verbindung gesetzt, die zwischen Dr. Paul Mandigers und uns vermittelt hat. Dabei kam die Rückmeldung von Dr. Mandigers, dass er sich unwahrscheinlich über unseren Entschluss freue und er uns sehr dankbar ist, aber, wenn wir die Mittel für die Forschung direkt an ihn geben würden, dann die Universität Utrecht sich einen nicht unerheblichen Teil davon für administrative Kosten abzweigen würde. Dies wollten aber weder wir vom Vorstand des DCK noch Dr. Mandigers. Also haben wir gemeinsam mit Herrn Gierke, Kerstin Ueckert für den VHNK und Dr. Mandigers nach Lösungen gesucht, die mit deutschem, aber auch mit niederländischem Recht vereinbar wären.
Dank der Flexibilität vom VHNK und Kerstin war eine solche Lösung auch schnell gefunden, die nun so aussieht.
Wir haben die Mittel auf eine Art “Notar Konto” platziert, das vom VHNK für uns in den Niederlanden angelegt wurde und auch in unserem Auftrag verwaltet wird. Wenn jetzt Dr. Mandigers etwas für die Forschung an Myositis/Polymyositis braucht, schafft er es an und reicht die Rechnung beim VHNK ein, der diese begleicht und uns die Rechnung zur Verfügung stellt. Mit dieser genialen und vor allem rechtskonformen Lösung haben wir erreicht, dass die gesamten Mittel dort ankommen, wo sie hingehören, bei der Forschung. Wir werden jetzt noch zusätzlich von Herrn Dr. Mandigers einen Quartalsbericht bekommen, wie sich die Forschung entwickelt, was für uns bedeutet, dass wir nicht mehr länger nur dabei sind, sondern mitten drin!
Dies ist ein großer und der einzig richtige Schritt, um den Kampf gegen diese schlimme Erkrankung zu unterstützen und ich möchte mich bei Herrn Gierke bedanken, der uns von dem ersten Gedanken bis zur Ausarbeitung der Vereinbarungen in schriftlicher Form unterstützt und beraten hat und jederzeit da war, um unsere Fragen fachmännisch und professionell zu beantworten. Genauso bedanken wir uns bei Kerstin Ueckert und dem VHNK, deren Amtsträger ohne groß zu überlegen uns ihre Unterstützung unentgeltlich im administrativen Bereich angeboten haben.
Natürlich bedanke ich mich auch beim gesamten Vorstands- und Zuchtkommissionsteam für die Unterstützung und das Vorantreiben dieses Herzenswunsches. Ihr seid die Besten!!!
Last but not least möchte ich mich bei Herrn Dr. Paul Mandigers bedanken, dass er den Willen und den Ehrgeiz hat, diese schreckliche Krankheit zu erforschen und zu besiegen, damit wir noch bessere Entscheidungen in der Zucht treffen können, aber vor allem, dass unsere lieben Hunde hoffentlich in Zukunft ein schönes, gesundes und schmerzfreies Leben ermöglicht bekommen, ohne dass wir in der Angst leben müssen, dass sie an Myositis/Polymyositis erkranken könnten, … vielen, vielen DANK!!!
Jetzt bleibt mir nur noch zu sagen, dass wir hoffen, dass unsere Unterstützung schnell Früchte tragen wird, aber auch, dass wir es jetzt nicht damit belassen werden, sondern schon im Vorstand gemeinsam mit dem erweiterten Vorstand und der Zuchtkommission Überlegungen anstellen, wie wir weitere Mittel zur Unterstützung beschaffen können. Dabei wird es voraussichtlich die eine oder andere Benefizveranstaltung geben. Also lasst euch überraschen, ich zähle auf eure Unterstützung!!
Euer 1. Vorsitzender
Markus Roll